Hochverfügbare Serverlösungen sind heute mit Standard PC Hardware kostengünstig zu realisieren. Es stehen ausgereifte Open Source Tools zur Verfügung, mit denen einfache und auch komplexe Clusterlösungen realisierbar sind.
Da HA Cluster (High Availability) keine Standardprodukte sind, evaluiert Firmix in Zusammenarbeit mit den Kunden die Anforderungen und Rahmenbedingungen des jeweiligen Projektes und erarbeitet Implementierungsvorschläge.
Die von Firmix realisierten Cluster verwenden Open Source Tools wie beispielsweise Heartbeat (Cluster Manager zur Überwachung der einzelnen Server und Services), DRBD (ein Linux Paket zur Plattenspiegelung das die Datensynchronisation von Platten unterschiedlicher Server über ein LAN ermöglicht) und andere.
Neben der Implementation des eigentlichen HA Clusters werden Backup/Restore Strategien und Migrationskonzepte für die Umstellung definiert. Firmix übernimmt auch die komplette Wartung eines Clusters.
Zahlreiche, stabile und sichere Kundensysteme sind die beste Referenz für Linux Cluster von Firmix. Der Mailcluster des Netzbetreibers B.net mit mehreren, zehntausenden Mailaccounts oder das hochverfügbare FATS2 System der Stadt Bregenz oder des Fernsehsenders PULS4 sind Beispiele für hochperformante HA Systeme von Firmix.