Die Snom Technology GmbH zeichnet Firmix Software GmbH auch dieses Jahr als "GOLD PARTNER 2023" aus. Snom ist einer der weltweit führenden Hersteller moderner VoIP-Telefone. Die VoIP Telefonanlage FATS2 von Firmix nutzt ein breites Funktionsspektrum der snom Telefone, wodurch eine hohe Benutzerfreundlichkeit erreicht wird. Durch diese Partnerschaft kommt Firmix in den Genuss zahlreicher Vorteile, die an die Kunden weitergeben werden.
Das IP Multimedia Subsystem (IMS) von ZTE ist bei großen Telekom Anbietern im Einsatz. Dieses IMS bietet unter anderem die Möglichkeit über einen Voice over IP Trunk viele Rufnummern zu betreiben. Dies erfolgt über eine Routing Nummer, über die die jeweilige geografische Kundenrufnummer signalisiert werden kann. Grundsätzlich wird das SIP Proktokoll für die Signalisierung verwendet. Diese Signalisierung muss jedoch den speziellen Vorgaben von ZTE angepasst werden. Firmix ist mit dem FATS2 Telefonsystem eines der ersten Unternehmen in Österreich, das sowohl die Integration und Tests erfolgreich realisierte als auch bereits große Kunden im produktiven Einsatz hat.
Wenn Sie standort-unabhängig (z.B. im Home Office) mit Ihrem Computer (Notebook, Laptop, Chromebook) Anrufe über Ihre Nebenstelle (ankommende und abgehende Anrufe) telefonieren wollen, dann ist dies nun auch mit einem Webbrowser möglich.
Sie verbinden sich mit Ihrem Webbrowser (aktuell sind Google Chrome und Microsoft Edge getestet) mit der FATS Web App (FAWA). Dazu benötigen Sie die Adresse Ihres FATS2 Telefonservers, Benutzername und Passwort. Es muss keine Software auf dem Computer installiert werden. FAWA ist WebRTC basierend und bietet nicht nur Telefonie mit hoher Sprachqualität sondern ermöglicht auch das An/Abmelden in Warteschleifen, die Anzeige und Wahl aus Ruflisten, die Statusanzeige anderer Nebenstellen, Rufumleitungen zu aktivieren, Gespräche mit/ohne Rückfrage zu verbinden und Telefonbuchsuche.
Besonderer Wert wurde bei der Entwicklung auf die Sicherheit gelegt. Ein intelligentes Intrusion Prevention System verhindert den unberechtigten Zugriff von Angreifern.
Mit Microsoft Teams nutzen Arbeitsgruppen Kommunikations-Tools wie Chats, Sprach- und Videoanrufe, Dokumentenaustausch und Online-Meetings. Die Plattform ist Teil von Microsoft Office 365.
Mit der FATS2 Telefonanlage können jetzt Microsoft Teams Benutzer sowohl Anrufe in das öffentliche Telefonnetz tätigen als auch Anrufe an ihre Nebenstelle am Microsoft Teams Client erhalten.
Ausgehende Anrufe erfolgen dabei mit der geschäftlichen Rufnummer. Eingehende Anrufe an eine Nebenstelle können wie bisher bei verschiedenen Telefonie-Endgeräten der Nebenstelle (z.B. Tischtelefon, DECT Telefon, Softclient, Mobiltelefon) signalisiert und angenommen werden und jetzt zusätzlich auch an einem Microsoft Teams Client des Benutzers.
Die Realisierung dieser Funktion benötigt keine zusätzliche Hardware (kein Session Border Controller notwendig). Die FATS2 Telefonanlage kommuniziert direkt mit der Microsoft Teams Cloud des Kunden.
Die Integration von Microsoft Teams in die FATS2 Telefonanlage bietet Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit Mitarbeiter über ihren Smartphone Teams Client in die Telefonanlage einzubinden. Anrufe von Teams Clients zu internen Nebenstellen ohne Teams Client und umgekehrt sind natürlich ebenfalls möglich. Ein weiteres wichtiges Leistungsmerkmal ist, dass bei Teams Konferenzen externe oder interne Telefonteilnehmer zur Konferenz hinzugezogen werden können.
Anrufe zu Teams Client Nebenstellen können von der FATS2 Telefonanlage wie normale Nebenstellen behandelt werden. Beispielsweise können unbeantwortete Anrufe zum Abteilungs-Sekretariat oder zu einer zentralen Vermittlung geroutet werden. Dies ist auch möglich, wenn der Mitarbeiter am Teams Client "Nicht Stören" aktiviert hat.
Das FATS2 Wallboard zeigt den Status von Warteschlangen in Echtzeit an. Call Center Manager sehen auf einen Blick die aktuelle Anzahl von Anrufern, deren Status und Wartezeiten sowie die Verfügbarkeit von Call Center Mitarbeiter.
Das FATS2 Wallboard liefert diese Echtzeitdaten von einer oder mehreren Warteschlangen über einen Webbrowser.
Eine zentrale Anzeige auf einem eigenen Monitor kann kostengünstig über eine Raspberry Pi Box erfolgen.
Mobiltelefone ohne Softphone App können sich im FATS2 Telefonsystem jederzeit an- und abmelden. Nicht jeder Standort ist für Softphone Apps geeignet. Dort wo die Datenrate am Smartphone zu gering bzw. instabil ist oder wo die Mobilfunkzelle überlastet ist, kann die Sprachqualität über eine Softphone App unzureichend sein. In Zeiten, wo das Home Office immer wichtiger wird, besteht der Bedarf, dass Anrufe zu z.B. Hotlines, zentralen Vermittlungsfunktionen oder Supportnummern an jene Mitarbeiter zu verteilen, die nur über die GSM Rufnummer erreichbar sind. FATS2 ermöglicht den Mitarbeitern sich mit einem Sprachanruf bei diversen Telefonservices an- und abzumelden. Diese Funktion hat sich in Zeichen von Covid als schnell verfügbare und zuverlässige Lösung bei vielen Kunden bewährt.
Ersparen Sie Ihren Anrufern eine lange Wartezeit. Der Anrufer kann nach einer definierbaren Zeit in einer Warteschleife über ein sprachgeführtes Menü wählen, ob er einen Rückruf wünscht oder ob er weiter warten will. Bei der Option Rückruf versendet das FATS2 System ein Email mit der Information "Bittet um Rückruf", dem Warteschleifennamen und der Anrufernummer. Sie können den Rückruf nach Ihrem Ermessen durchführen. Anrufer mit unterdrückter Rufnummer wird diese Option nicht angeboten.
IP Telefonanlagen, die den SIP Standard unterstützen können mit anderen IP Telefonanlagen verbunden werden. Die Kostenersparnis für die Gespräche zwischen den Standorten spielt heute keine besondere Rolle mehr. Eine wichtiger Mehrwert könnte jedoch sein, dass eine zentrale Rufnummer auch von einem anderen Standort verwendet werden kann. Die Telefonanlagen müssen jedoch nicht vom gleichen Hersteller sein.
Informationsfolder: Zentrale Rufnummer
Das CTI-, Messenger- und Presence Programm FITSI wurde um die Softphone Funktion erweitert. Dies ermöglicht auf einem Windows oder Linux PC mittels Headset oder einem anderem geeigneten Audiogerät eine Nebenstelle der FATS2 Telefonanlage zu betreiben. Besonders die einfache Einrichtung und Konfiguration von FITSI ist hervorzuheben. Mit der Eingabe von Benutzernamen und Passwort werden alle Parameter von FITSI automatisch provisioniert.
FATS2-Mobile ist ein Softphone für Android Geräte, das den Betrieb einer internen Nebenstelle eines FATS2 Telefonanlage auf einem Android Gerät ermöglicht.
Google hat mit Android 6.0 (Marshmallow) neue Stromsparfeatures (Doze Mode und App-Standby) eingeführt, die den Akku schonen und die Standby-Zeit verlängern sollen. FATS-Mobile arbeitet ohne dem Google Push-Notification-Service und ist deshalb in der Lage ankommende Anrufe verzögerungsfrei zu signalisieren. FATS-Mobile wurde dem neuen Google App Handling angepasst und steht für die neuesten Android Versionen mit minimaler Akkubelastung und schnellster Anrufsignalisierung zur Verfügung.
Das VoIP Telefonsystem FATS2 wird in einem Rechenzentrum betrieben. Die Anbindung der Standorte erfolgt über sichere, verschlüsselte Verbindungen. Innerhalb dieser verschlüsselten Verbindungen (Wireguard Tunnel) werden alle notwendigen Daten zwischen den Telefon-Endgeräten, CTI Clients und dem FATS2 Telefonserver übertragen. Der Wireguard Tunnel gewährleistet Datensicherheit und trotzdem einfache Firewall Einstellungen.
Informationsfolder: HOSTED FATS2
Das Telefonsystem FATS2 ermöglicht über das Windows Programm FITSI Anrufe zu initiieren und bietet für ankommende Anrufe eine Namensauflösung über die unterschiedlichsten Datenquellen. Outlook Kontakte können ebenfalls als Datenquelle dienen. FITSI unterstützt auch die neueste Version Outlook 2016.
Informationsfolder: FITSI